Zum Hauptinhalt springen
Kontakt
Bauherrenmodell
noch zeichenbar

Investieren im grünen Herzen Österreichs

8552 Eibiswald , Eibiswald 22 Weiterempfehlen
Investieren in kulturelle, kulinarische und landschaftliche Vielfalt. Das Bauherrenmodell mit Anteilseigentum in der südlichen Steiermark bietet eine wertstabile Veranlagung in einer charmanten Wachstumsregion.
Fertigstellung 2027
Adresse 8552 Eibiswald , Eibiswald
Wohnungsgröße
30-80 m²
Einheiten 11
Projektfolder mit allen Infos
pdf | 790.13 KB | zuletzt aktualisiert am 13.09.2023
Unser Rechner vermittelt Ihnen anschaulich, wie steuerliche Effekte, Förderungen und Mieteinnahmen zu Ihrem Investmenterfolg beitragen.

Das Projekt

Nachhaltiger Lebensraum mit Idealmaßen für Investor:innen

Davon profitieren Investor:innen in Eibiswald

Historische Bausubstanz in einer intakten Genuss-Region. Das Bauherrenprojekt in der südlichen Steiermark schafft attraktiven Wohnraum für Familien, Ferien und entspanntes Leben am Land.
Richtige Lage Eibiswald vereint hohe Lebensqualität mit wirtschaftlichem Wachstum und moderner Infrastruktur. Die Koralmbahn rückt die Region noch näher an die Wirtschaftszentren der Steiermark und Kärntens – Graz und Klagenfurt trennen künftig nur noch 45 Minuten. Diese direkte Anbindung stärkt den Arbeitsmarkt, zieht Fachkräfte an und eröffnet Unternehmen neue Chancen. Die verbesserte Erreichbarkeit durch den Koralmtunnel treibt die wirtschaftliche Entwicklung der Region entscheidend voran und setzt wichtige Impulse für Betriebe und Investoren. Besonders der bereits stark vertretene Logistiksektor profitiert von einem nachhaltigen Wachstumsschub, während auch der Tourismus stetig wächst. Intakte Naturräume und steirische Gastfreundschaft ziehen Jahr für Jahr mehr Gäste an. Als Wohnstandort verbindet Eibiswald naturnahes Leben mit einer gut ausgebauten Infrastruktur. Ein lebendiges Ortszentrum, wichtige Nahversorger in Gehdistanz und die Nähe zu Deutschlandsberg und Graz sorgen für eine hohe Lebensqualität. Familien profitieren von einem sicheren Umfeld, kurzen Wegen und einer starken Gemeinschaft. Die umliegende Natur bietet ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten – von Wandern und Mountainbiken auf der Koralm bis zu grenzüberschreitenden Rad- und Motorradtouren ins Dreiländereck Österreich-Slowenien-Italien.
Vater und Kleinkind sitzen am Boden und lesen ein Buch in Wohnzimmer

Erzählen Sie uns, welche Ziele Sie mit Ihrem Investment erreichen möchten.

Wir hören zu und zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten zu Ihren Werten passen. Lassen Sie uns gemeinsam die beste Lösung für Ihre Zukunft finden.

Investment mit Geschichte

Das zur Sanierung gelangende ehemalige Gasthaus Simperl ist seit dem 17. Jahrhundert als Fleischhauerei und Wirtshaus bekannt. Das Gebäude liegt inmitten des verkehrsberuhigten Zentrums von Eibiswald und trägt zum Charakter und Charme des Ortes bei. Die Heimat von Ratsherren, Richtern, Lehrern und Gewerbetreibenden gehört seit vierhundert Jahren zur regionalen Geschichte der Gastlichkeit und lebendiger Grenzkultur.

Fragen und Antworten

Wie attraktiv ist der Vermietungsmarkt im Bezirk Deutschlandsberg?

Der Vermietungsmarkt im Bezirk Deutschlandsberg bietet für Immobilieninvestoren ein spannendes Potenzial, das sich durch eine Kombination aus wirtschaftlicher Dynamik, Lebensqualität und strategischer Lage auszeichnet. Besonders die bevorstehende Inbetriebnahme des Koralmbahntunnels im Dezember 2025 wird der Region einen deutlichen Entwicklungsschub verleihen. Der Tunnel verkürzt die Reisezeiten zwischen Graz und Klagenfurt deutlich und verbessert die Anbindung an überregionale Wirtschaftsräume. Das kommt vor allem der Industrie- und Logistikbranche zugute, die von schnelleren Transportwegen und einer besseren Infrastruktur profitiert. Diese Entwicklung könnte mittelfristig zu einer Ansiedlung neuer Betriebe und damit zu einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum führen – sowohl für Arbeitskräfte als auch für Pendler, die die gute Lebensqualität der Region schätzen.

Der Bezirk überzeugt darüber hinaus durch seinen hohen Erholungswert: Die intakte Natur, die Nähe zu slowenischen Tourismusregionen wie dem Marburger Umland oder der Weinregion Štajerska sowie die gut ausgebaute Rad- und Wanderinfrastruktur machen ihn zu einem attraktiven Wohnort für ältere Menschen. Der nachhaltige Tourismus in der Grenzregion zu Slowenien erlebt seit Jahren einen Aufschwung, was nicht nur die lokale Wirtschaft stärkt, sondern auch die Attraktivität als Wohnstandort erhöht. Immer mehr Menschen suchen ländliche Regionen mit guter Infrastruktur und Freizeitwert – eine Nachfrage, die der Bezirk Deutschlandsberg mit seiner Mischung aus ländlicher Idylle und moderner Anbindung ideal bedient.

Sowohl die erwartbaren Wirtschaftsimpulse als auch die Nachfrage nach Wohnraum für Ältere schaffen solide Renditechancen, besonders für langfristige Vermietungsstrategien. Interessant sind vor allem Investitionen in energieeffiziente Neubauten oder sanierte Bestandsimmobilien, die den Anforderungen moderner Mieter gerecht werden. Angesichts der alternden Bevölkerung und des Trends zu kleineren Haushalten lohnen sich insbesondere Wohnungen mit barrierefreien Konzepten oder flexiblen Grundrissen. Dazu kommt die Nachfrage als Zweitwohnungsmarkt für Wochenend- und Urlaubsgäste, die die Region zunehmend schätzen.

Welche Förderungen gibt es für Sanierungsprojekte in der Steiermark?

Das Land Steiermark bietet ein umfassendes und differenziertes Förderprogramm für Sanierungsprojekte, das sich an private Eigentümer:innen sowie gewerbliche Investor:innen richtet. Die Förderlandschaft umfasst Landes-, Bundes- und EU-Mittel und deckt ein breites Spektrum an Sanierungszielen ab, von der energetischen Sanierung über Denkmalschutz bis hin zur Leerstandsbelebung und Mietwohnraumförderung.

Förderkredite des Landes Steiermark bieten beispielsweise nicht rückzahlbare Zuschüsse von bis zu 30% der förderbaren Kosten, zinsgünstige Darlehen mit Laufzeiten bis 28 Jahren und spezielle Programme für umfassende Sanierungen und barrierefreies Wohnen. Die damit einhergehenden Fördermieten sichern langfristig erschwinglichen Wohnraum und tragen zur Stabilisierung der Nachfrage und Vermeidung von Leerständen bei.

Standorte

Zweites Zuhause

Das Domizil am Land ist für viele längst mehr als ein Zweitwohnsitz. Davon profitieren vor allem Regionen abseits der touristischen Hotspots.
Referenzprojekte

Erfolgreich realisiert, nachhaltig wertvoll. Bauherrenmodelle in Graz und Wien